Utilitarismus

Grundlegende Position

Der klassische Utilitarismus bewertet eine Handlung als moralisch gut, wenn sie das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl an Menschen hervorbringt. Bewertet werden also die unmittelbaren, aber auch die mittelbaren Folgen einer Handlung, was den Utilitarismus stark z.B. von einer deontologischen Ethik wie beispielsweise der von Immanuel Kant abgrenzt.

Wortbedeutung: Utilitarismus

Das ethische Konzept des Utilitarismus geht auf Jeremy Bentham (1748–1832) zurück. Ausgangspunkt seiner Überlegungen war, dass die Menschen stets nach der Vermehrung von Freude und der Verringerung von Leid streben; Bentham hält fest, dass unter dem

Prinzip der Nützlichkeit […] jenes Prinzip zu verstehen [ist], das schlechthin jede Handlung in dem Maß billigt oder missbilligt, wie ihr die Tendenz innezuwohnen scheint, das Glück der Gruppe, deren Interesse in Frage steht, zu vermehren oder zu vermindern oder – das Gleiche mit anderen Worten gesagt – dieses Glück zu befördern oder zu verhindern.

Jeremy Bentham [1789]

Der Begriff Utilitarismus (von lateinisch utilitas: Nutzen, Vorteil) ergibt sich also aus der Nützlichkeit, an der eine Handlung gemessen wird: Der Utilitarist wird eine Handlung als gut bewerten, wenn sie

dazu neigt, Gewinn, Vorteil, Freude, Gutes oder Glück hervorzubringen (dies läuft alles im vorliegenden Fall auf das Gleiche hinaus) oder (was ebenfalls auf das Gleiche hinausläuft) die Gruppe, deren Interesse erwogen wird, vor Unheil, Leid, Bösem oder Unglück zu bewahren […].

Jeremy Bentham [1789]
Jeremy Bentham
Jeremy Bentham (Henry William Pickersgill); gemeinfrei (Quelle: Wikipedia).

Das hedonistische Kalkül nach Bentham

Inhalt folgt.

Literatur

  • Jeremy Bentham: Eine Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung [1789]. In: Ottfried Höffe (Hrsg.): Einführung in die utilitaristische Ethik. Tübingen, 2. Aufl. 1992, S. 55-58. Zitiert nach: Lothar Aßmann, Reiner Bergmann, Roland W. Henke et al.: Zugänge zur Philosophie, Band 1. Berlin 2004, S. 266 ff.

Schreibe einen Kommentar