Klassenarbeiten und Klausuren

Aktuell aktives Schuljahr: 2021/22, 1. Halbjahr

Zurück zur Klausurauswahl

Mathematik 6d

Klausur Nr. 1 vom 04.10.2021:
Bruchrechnung

Folgende Dateien gehören zu dieser Klausur:

Aufgabe 1

TA # Der Prüfling Punkte
1

wandelt die Brüche in Dezimalzahlen und in Prozent um.

Version A:

  1. \(0{,}3=30\,\%\)
  2. \(0{,}41=41\,\%\)
  3. \(0{,}015=1{,}5\,\%\)
  4. \(0{,}08=8\,\%\)
  5. \(0{,}005=0{,}5\,\%\)
  6. \(0{,}875=87{,}5\,\%\)

Version B:

  1. \(0{,}5=50\,\%\)
  2. \(0{,}16=16\,\%\)
  3. \(0{,}037=3{,}7\,\%\)
  4. \(0{,}12=12\,\%\)
  5. \(0{,}003=0{,}3\,\%\)
  6. \(0{,}625=62{,}5\,\%\)

Punkte: a-c) 4 Punkte, d-f) 5 Punkte.

27
    Summe Aufgabe 1 27

Aufgabe 2

TA # Der Prüfling Punkte
1

wandelt die angegebenen Dezimalzahlen in einen Bruch um und kürzt vollständig.

Version A:

  1. \(\frac{28}{100}=\frac{7}{25}\)

  2.  
  3. \(\frac{1\,255}{1000}=\frac{251}{200}\)

  4.  
  5. \(\frac{1\,427\,533}{100\,000}\)

Version B:

  1. \(\frac{18}{100}=\frac{9}{50}\)

  2.  
  3. \(\frac{4\,235}{1000}=\frac{847}{200}\)

  4.  
  5. \(\frac{1\,918\,833}{100\,000}\)

Punkte: Je Teilaufgabe 4 Punkte

12
    Summe Aufgabe 2 12

Aufgabe 3

TA # Der Prüfling Punkte
1

wandelt die Brüche durch schriftliche Division in Dezimalzahlen um und rundet auf zwei Nachkommastellen.

Version A:

  1. \(\frac{2}{3}=2:3=0{,}\overline{6}\approx 0{,}67\)

  2. \(\frac{17}{6}=17:6=2{,}8\overline{3}\approx 2{,}83\)

  3. \(\frac{15}{999}=15:999=0{,}\overline{015}\approx 0{,}02\)

Version B:

  1. \(2\frac{2}{3}=8:3=2{,}\overline{6}\approx 2{,}67\)

  2. \(\frac{15}{6}=15:6=2{,}5\)

  3. \(\frac{12}{999}=12:999=0{,}\overline{012}\approx 0{,}01\)

Punkte: a-b) 5 Punkte, c) 6 Punkte

16
    Summe Aufgabe 3 16

Aufgabe 4

TA # Der Prüfling Punkte
1

berechnet die gesuchten Größen.

Version A:

  1. \(800\,\text{kg}\)
  2. \(243\,\text{m}\)
  3. \(21\,\text{min}\)
  4. \(3\,\text{dm}^2\)
  5. \(125\,\text{kg}\)
  6. \(187{,}5\,\text{m}\)

Version B:

  1. \(600\,\text{kg}\)
  2. \(183\,\text{m}\)
  3. \(9\,\text{min}\)
  4. \(12\,\text{dm}^2\)
  5. \(125\,\text{kg}\)
  6. \(375\,\text{m}\)

Punkte: a-b) 3 Punkte, c) 4 Punkte, d-f) 5 Punkte.

25
    Summe Aufgabe 4 25

Aufgabe 5

TA # Der Prüfling Punkte
1

zeichnet die Zahlen auf dem Zahlenstrahl ein.

Punkte: a) 3 Punkte, b) 4 Punkte, c) 3 Punkte

10
    Summe Aufgabe 5 10

Aufgabe 6

TA # Der Prüfling Punkte
1

häufige Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit können und sollen nach § 6 Abs. 6 APO-S I geahndet werden und können zu einer Absenkung der Note um bis zu eine Notenstufe führen.

0
    Summe Aufgabe 6 0

Gesamtpunktzahl: 90 Punkte

Noten-Punkte-Tabelle

Note Erforderliche Punktzahl
60
5-6
513
5+22
4-31
440
4+44
3-48
352
3+56
2-61
264
2+68
1-72
176
1+81