Leistungserwartungen im Unterricht (Sek I)

Ein Wort vorweg: In meinem Unterricht gilt grundsätzlich der Leitsatz:

Qualität geht vor Quantität!

Das heißt für euch: Es kommt mir in der Regel nicht darauf an, wie oft ihr euch meldet, sondern darauf, was ihr sagt, wenn ihr euch meldet!

Teilaspekte im Bereich „Sonstige Mitarbeit“

Philosophie-Stunden werden für euch (und auch mich!) spannend, wenn ihr euch beteiligt. Ergiebig werden sie, wenn ihr versucht, euch an (wenigstens einigen) der folgenden Punkte zu orientieren:

Qualität mündlicher Beiträge

  • Kann ich (philosophische) Begriffe (wie Liebe, Freundschaft usw.) voneinander abgrenzen und sie methodisch geleitet definieren?
  • Verstehe ich philosophische Texte selbstständig und kann ich ihren Gedankengang genau wiedergeben?
  • Begründe ich meine Meinungen und Bewertungen mit nachvollziehbaren und eigenständigen Argumenten?
  • Beziehe ich mich im Unterrichtsgespräch auf Lehrerfragen und die Beiträge meiner Mitschülerinnen und Mitschüler?
  • Bringe ich mit meinen Beiträgen das Unterrichtsgespräch gedanklich weiter?

Quantität und Kontinuität mündlicher Beiträge

  • Beteilige ich mich regelmäßig im Unterricht und bin ich immer aufmerksam?
  • Mache ich regelmäßig und sorgfältig meine Hausaufgaben?
  • Arbeite ich intensiv und ohne Ablenkung in Phasen selbstständigen Arbeitens, z.B. in einer Kleingruppe?

Arbeitshaltung

  • Strenge ich mich gedanklich an, auch wenn mich das Thema nicht so interessiert?
  • Habe ich meine Arbeitsmaterialien (Hefte, Bücher) immer dabei?
  • Führe ich mein Heft/meine Arbeitsmappe sorgfältig und vollständig? (z.B. mit allen Tafelbildern)

Sonstiges

  • Präsentationen
  • Referate
  • Essays
  • usw.

Schreibe einen Kommentar